Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Widget HTML #1

Anime Kinderserien

Anime Kinderserien

In unserer Auswahl der besten Animationsserien für Kids ging es letzte Woche um US-amerikanische Serien. Bevor der Aufschrei zu groß wurde, haben wir uns entschieden, die entsprechenden Anime-Serien nachzuliefern.

Der Anime-/Mangaboom traf Deutschland in den Jahren kurz vor dem Millenium. Der deutsche Sender RTL II war daran nicht ganz unbeteiligt, versorgte das Nachmittagsprogramm uns doch mit den heute kultigsten Serien der vergangenen Tage. Titelmelodien wurden gesungen, Karten getauscht und kaum eine Folge verpasst. In unserer heutigen Top 7 beschränken wir uns zwar nicht zeitmäßig, da ansonsten ehrwürdige Anime-Serien herausfallen würden, aber erheben zumindest halbwegs den Anspruch „für Kids“. Dies läuft dann zwangsläufig auf die Animes hinaus, die vor allem in den 1990er und Anfang der 2000er Jahre bei uns in Deutschland im Fernsehen liefen und ungefähr in diesem Zeitraum auch produziert wurden.

Die

Sicher gibt es wie immer unzählige Beispiele, die eine Erwähnung verdient hätten, doch beschränken wir uns doch einfach einmal auf Kult, Beliebtheit und Zeitepochenprägung. Hier sind unsere Top 7.

Die Besten Anime Serien Auf Netflix 2019

“Mila kann lachen wie die Sonne über dem Fujijama“, beginnt das Titellied dieser 1969 erstmals in Japan ausgestrahlten Kinderserie. Mila Ayuhara ist ein 12-jähriges Mädel aus Tokyo, dass wegen einer Lungenerkrankung aufs Land ziehen muss. Dort entdeckt sie ihre Liebe zum Volleyball Spielen. Erst in den 1990er Jahren schafft es die 104-Folgen umfassende Mädchen-Serie Mila Superstar ins deutsche Fernsehen. Machtkämpfe unter den Spielerinnen gehören hier zum Alltag und werden mit aller Härte auf dem Spielfeld ausgetragen. Mit ihrem eindrücklichen und aggressiven Schmetterball prägte der self-made Superstar eine ganze Generation an Anime-affinen Kindern und so manchen von uns brachte sie auch zum Volleyball.

“Und welche von denen wärst du gern? Ich will Sailor Jupiter sein“, war so ein Satz, der in den 1990ern auf jedem durchschnittlichen heimischen Schulhof von einem Mädchen zu hören hätte sein können. Die Rede ist von Sailor Moon und ihren kriegerischen Freundinnen, welche von zahlreichen Mädchen als ihre Heldinnen gefeiert wurden. Die junge Protagonistin mit den zwei langen blonden Zöpfen, von allen Bunny genannt, trifft eines Tages auf eine sprechende Katze namens Luna und tritt von da an als Sailor Moon für Liebe und Gerechtigkeit ein. “Moonsteig flieg und sieg!“, schallte es durch die Kinderzimmer. Gemeinsam mit ihren tapferen Mitstreiterinnen Sailor Jupiter, Merkur, Mars und Venus stellte sie sich dem Bösen entgegen, um es für immer aus der Galaxie zu verbannen.

Die Serie von 1986 rund um die Schulfreunde Mario, Gregor, Kevin und Co. drehte sich um das titelgebende Fußballteam und ihren ewigen Kampf gegen stärkere und taktisch überlegende Mannschaften. Nebenher wurden die Probleme des Erwachsenwerdens behandelt, wie es im Shōnen-Genre (jap. für Junge, Jugendlicher) üblich war. Leider umfasste die Serie nur 26 Episoden, da, anders als hierzulande, die Fußballbegeisterung in Japan nicht allzu umfassend war. Gegenüber der thematisch verwandten Serie Captain Tsubasa – Die tollen Fußballstars, waren die Kickers das deutlich bessere Format, da der Freundschafts- und Teamgeist-Aspekt überragte. Und wer erinnert sich nicht an die Erzrivalen der Kickers, die Teufel, die unschlagbar waren mit ihrem gefürchteten Teufels-Dreier?

Die 15 Besten Reincarnation Anime Serien ⚔️ Ihr Store Für Spiele, Filme Und Schwerter

Er war klein, naiv und dennoch superstark: Son-Goku. Dabei waren es vor allem die Turniere und weniger die titelgebende Jagd nach den Dragonballs, die die Serie so bezeichnend machten. Neben allerlei skurrilen Figuren, wie Muten-Roshi als Herr der Schildkröten, Bulma, Krillin und dem Oberteufel Piccolo, gab es ordentliche Prügelaction zu sehen. Doch auch die Spezialattacken, wie das berühmte Kamehameha oder die Höllenspirale fanden großen Anklang und wurden auf dem Schulhof imitiert. Und wir hatten Geduld: Wenn sich ein Kampf gut und gerne mal über mehrere Folgen zog, wurde die Ankündigung des nächsten ultimativen Zugs fast schon zur Zerreißprobe. Doch wie groß und unrealistisch der entstandene Schaden auch war, wir fieberten bei jedem Kampf mit.Die Anime unserer Jugend (Quelle: © NHK, NEP / TVDB.com / ©Kazuki Takahashi / Studio☆Dice • Shueisha • TV Tokyo • NAS / TMDb.org / © Naoka Takeuchi / PNP, Toei Animation / TMDb.org / Montage: )

Für diejenigen unter euch, die in den Neunzigern oder frühen Zweitausender Jahren aufgewachsen sind, sind Anime sicherlich ein großer Bestandteil eurer Kindheit und Jugend. Seit geraumer Zeit gehören Anime wie etwa Naruto auch in Deutschland zu den festen Größen in der TV- und Popkultur. Doch womöglich habt ihr damals sogar Serien gesehen, von denen ihr nicht einmal wusstet, dass es sich um Anime handelt.

Oder hättet ihr erwartet, dass etwa Wickie und die starken Männer oder Die Biene Maja aus dem Hause Nippon Animation und Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen von Studio Pierrot (Tokyo Ghoul) waschechte Anime sind? Das Animationsstudio Nippon Animation existiert bis heute und kann weiterhin mit Titeln wie etwa Let's Make a Mug Too überzeugen, ein Anime übers Töpfern.

Anime Serien Im Frühling: Diese Potentiellen Hits Dürft Ihr Nicht Verpassen!

Lasst euch mitnehmen auf eine Reise in euere Kindheit und erlebt die Anime vergangener Tage erneut oder findet unbekannte Schätze. Womöglich stoßt ihr auch auf die ein oder andere Überraschung. Wie viele der ausgewählten Anime habt ihr gesehen?

Nichts verpassen mit dem - Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik! Deine E-Mail-Adresse Jetzt anmelden!

TV-Serie / Webserie Internet-Fernsehen Entertainment Serien Pokémon: Staffeln und Episodenguide One Piece: Staffeln und Episodenguide Naruto: Staffeln und Episodenguide Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften: Staffeln und Episodenguide Captain Tsubasa (2018): Staffeln und Episodenguide Inuyasha: Staffeln und Episodenguide Dragon Ball: Staffeln und Episodenguide Cowboy Bebop: Staffeln und Episodenguide Nadia und die Macht des Zaubersteins: Staffeln und Episodenguide Yu-Gi-Oh! (2000): Staffeln und Episodenguide Anime-Serien auch interessant New York Comic-Con 2023 The Expendables Bundesliga-Live-Stream: Fußball im Internet schauen Top GunAlle 150 Pokémon aufzählen oder die Titelmelodie von Dragon Ball mitsingen – wenn euch das bekannt vorkommt, haben euch folgende Kult-Animes wohl durch die Kindheit begleitet. Wir lassen euch mit diesen 23 Serien nochmal in schönen Erinnerungen schwelgen.

-

Prosieben Maxx Stellt Christi Himmelfahrt Ins Zeichen Der Anime Serien

Nicht selten gehen japanische Videospiele mit den charakteristischen Zeichentrickserien Hand in Hand. In den 90ern war die wohl bekannteste Anlaufstellen für Animes hierzulande der TV-Sender RTL II. Zu Beginn war das Kinderprogramm unter dem Namen „Planet Kids“ beziehungsweise „Pl@net Zone“ bekannt, später wurde es durch „be-tv“ ersetzt.

Den meisten ist aber wahrscheinlich noch „Pokito-TV“ ein Begriff, das für viele Schulkinder nach dem Unterricht Pflichtprogramm war. Im Folgenden haben wir eine Auswahl der Anime-Serien zusammengestellt, die zwischen 1994 und 2006 auf RTL II ausgestrahlt wurden.

Selbst als kompletter Fußball-Noob konnte man sich für Kickers begeistern, denn hier geht es vor allem um Freundschaft, Liebe und darum, für die eigenen Träume zu kämpfen. Die Serie ging im Mai 1994 auf RTL II an den Start.

Netflix Plant 2018 Mit 30 Anime Serien Und 80 Eigenproduktionen

Ein Jahr später im Oktober 1995 bekam Kickers ernstzunehmende Konkurrenz von Die tollen Fußballstars. Die Serie beruht auf dem Manga Captain Tsubasa und war auch hierzulande sehr beliebt. Über 20 Jahre später kehrte der Anime in Form des Mobile-Games Captain Tsubasa Dream Team zurück.

“– Welches Kind träumte nicht davon, so zu sein wie Sailor Moon oder eine ihrer Freundinnen? In einem tollen Kostüm gemeinsam gegen das Böse zu kämpfen ist auch einfach cool! Die Serie wurde seit Mai 1997 auf RTL II ausgestrahlt. Vor einigen Jahren erhielt die Serie mit Sailor Moon Crystal sogar eine Neuauflage.

Die

Das männliche Gegenstück zu Sailor Moon folgte im August 1999 und gilt bis heute als eine der erfolgreichsten Animes aller Zeiten: Dragon Ball. Zwei Jahre später folgte Dragon Ball Z, das die Geschichte vom mittlerweile erwachsenen Son Goku weitererzählt.

Die Besten Anime Serien Aller Zeiten

Im August 2000 folgte Digimon, welches an den Taschenmonster-Hype anknüpfte. Zwar ist das Franchise bis heute noch sehr beliebt, den Erfolg von seinem Konkurrenten Pokémon konnte die Serie allerdings (zumindest bei uns) nicht toppen.

Womöglich seid ihr in eurer Kindheit auch über Monster Rancher gestolpert. Die ursprüngliche Videospielserie wurde als Anime adaptiert und erblickte im Januar 2001 hierzulande das Licht der Welt.

Im August 2001, gut vier Jahre nach dem Erfolg von Sailor Moon, trat eine neue Heldin in Erscheinung: Jeanne, die Kamikaze-Diebin. Sie stellt die Reinkarnation der französischen Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc dar und begibt sich zusammen mit ihrer kleinen Begleiterin Fynn auf Dämonenjagd.

Kickers Und Co.:die Besten Kult Animes Der 90er Jahre

Shin Chan habt ihr entweder geliebt oder gehasst. Der fünfjährige Junge hat nur Unsinn im Kopf und trieb seit April 2002 auch die deutschen Anime-Fans komplett in den Wahnsinn. Die meisten erinnern sich wahrscheinlich aber sowieso nur an sein nacktes Hinterteil, das er regelmäßig in aller Öffentlichkeit stolz präsentierte.

Die

Der ebenfalls seit April 2002 laufende Anime Detektiv Conan handelt auch von einem kleinen Jungen, ist dafür weitaus ernster. Denn Conan heißt eigentlich Shin'ichi und hat durch ein Gift die Statur eines Grundschülers angenommen. Seither löst er heimlich die Fälle des Privatdetektivs Kogoro Mori, um schließlich seinen Übeltätern auf die Spur zu kommen.

Und wie wäre es, wenn ihr als Junge in dem Körper eines Mädchens stecken würdet? Ranma weiß da wohl am besten Bescheid, denn seitdem er versehentlich in eine verwunschene Quelle gefallen ist, kann er sich mithilfe von kaltem Wasser in ein Mädchen verwandeln, was oft zu sehr lustigen Situationen führt. Ranma 1/2 lief auf RTL II ab April 2002.

Die Top 10 Der Meisterwarteten Anime Serien Im Herbst 2020

Spätestens mit dem Aufkommen von Yu-Gi-Oh! im März 2003 hat das Sammelkartenspiel auch hierzulande die breiten Massen erreicht. Als Kind hattet ihr sicherlich auch den ein oder anderen Stappel zu Hause und habt euch früher die Duelliertricks der Animehelden abgeguckt.

In Beyblade kämpften die Gegner nicht etwa mit Karten gegeneinander sondern mit Kreiseln. Vielleicht findet

Posting Komentar untuk "Anime Kinderserien"